Haus 471

Ein Meisterwerk traditioneller Holzbaukunst


Haus Nr. 471 in Schwarzenberg ist ein herausragendes Beispiel für die meisterhafte Umsetzung der traditionellen Holzbaukunst des Bregenzerwaldes und ein bedeutendes Stück regionaler Architekturgeschichte.

Das Gebäude befindet sich im denkmalgeschützten Ortskern von Schwarzenberg, einer Gemeinde, die für ihre harmonische und geschlossene historische Bebauung bekannt ist. Das Haus fügt sich in diese Umgebung auf einzigartige Weise ein und überzeugt durch seine handwerkliche Exzellenz und die hohe gestalterische Qualität, die sowohl in der äußeren Erscheinung als auch in der Innenarchitektur zum Ausdruck kommt.

Die Architektur des Hauses kombiniert den klassischen Blockbau mit einem massiven gemauerten Sockel – eine Bauweise, die für die Region typisch ist. Besonders markant ist die Giebelfassade des Gebäudes, die durch einen zentral positionierten Balkon mit abgeschrägten Seiten und das vorgelegte Freigebinde eine beeindruckende Präsenz erhält.

Die Außenhülle des Hauses ist mit Holzschindeln verkleidet, einer Technik, die nicht nur ästhetische Gründe verfolgt, sondern auch der Witterungsbeständigkeit dient. Im Laufe der Jahre entwickelt das Holz eine silbergraue Patina, die das Gebäude zusätzlich in die natürliche Umgebung integriert und den authentischen Charakter verstärkt.

Im Inneren des Hauses finden sich zahlreiche originale Elemente aus dem späten 19. Jahrhundert, die mit großer Sorgfalt erhalten wurden. Besonders bemerkenswert sind die kunstvoll eingelegten Parkettböden, die aufwendigen Wand- und Deckentäfelungen sowie die historischen Fenster- und Türbeschläge. Diese Details zeugen von hoher handwerklicher Fertigkeit und einer Wertschätzung für hochwertige Materialien.