Jagdhütte Wurzach

Eingebettet in den Alpen


Die Jagdhütte Wurzach liegt oberhalb von Mellau im Bregenzerwald und wurde als zeitgemäßer Holzbau anstelle eines abgetragenen Bestandsgebäudes errichtet. Sie dient als Aufenthaltsort für Jäger – eingebettet in eine charaktervolle Berglandschaft, mit direktem Bezug zur Umgebung und deren jahreszeitlicher Veränderung.

Mit einer bescheidenen Grundfläche folgt der Neubau einem funktionalen Raumkonzept, das auf die spärlichen Anforderungen einer kleinen Nutzergruppe abgestimmt ist. Die klare Strukturierung der Räume – zentraler Aufenthaltsbereich mit Küche und Essplatz, zwei Schlafräume, eine kompakte Nasszelle – unterstützt eine konzentrierte Nutzung auf begrenztem Raum.

Die Hütte wurde in traditioneller Holzbauweise errichtet. Außen wie innen dominiert unbehandeltes, regionales Holz, das sowohl konstruktiv als auch atmosphärisch wirksam ist. Die Innenräume sind reduziert gestaltet, geprägt von integrierten Einbaumöbeln und sorgfältig gesetzten Details, die den funktionalen Anspruch unterstreichen.

Die Öffnungen sind gezielt auf markante Ausblicke in die Berglandschaft ausgerichtet und sorgen für eine natürliche Belichtung. Die Positionierung der Fenster folgt dabei keiner Symmetrie, sondern dem topografischen Bezug.

Die Architektur verzichtet bewusst auf formale Inszenierung und fügt sich mit einer zurückhaltenden, klaren Sprache in die Umgebung ein. Die Jagdhütte versteht sich als funktionales Bauwerk im Dienst der Nutzung – mit hohem gestalterischem Anspruch, im Dialog mit Ort, Material und Landschaft.